Stadtwerke Halver
Kontakt
Stadtwerke Halver GmbH
Elberfelder Str. 26
D - 58553 Halver
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
ww.stadtwerke-halver.de/
Notdienstnummer:
02353 - 91850
Profil/Geschichte
Im Jahr
1905
wurde die öffentliche Wasserversorgung mit Inbetriebnahme des Brunnens am Ennepebach nahe der Büchermühle, wo einige Jahre später der zweite Brunnen errichtet wurde, gegründet. Die Planungen über eine zentrale Wasserversorgung wurden damit in die Tat umgesetzt und durchgeführt.
1905
Errichtung des Wasserturms an der Elberfelder Straße dem heutigen Standort der Stadtwerke Halver GmbH.
Bis ins Jahr
1955
wurde das städtische Wasserversorgungsnetz stetig ausgebaut. Danach wurde es notwendig (aufgrund der schnell steigenden Einwohnerzahl Halvers) auch Wasser über ortsnahe Wasserverbände zuzukaufen.
Im Jahr
1970
wurde die öffentliche Wassersorgung erstmalig als eigenständig geführter Betrieb aus der öffentlichen Verwaltung ausgegliedert und eine grundlegende Sanierung und Neuausrichtung in Angriff genommen.
Nach Vollendung dieser immerhin 10. Mio EURO teuren Sanierung konnte dann am
21. Mai 1977
der inzwischen sehr marode Wasserturm an der Elberfelder Straße gesprengt werden.
Im Jahr
1996
wurde aus dem städtischen Eigenbetrieb „Stadtwasserwerk Halver“ die „Stadtwerke Halver GmbH“.
1997
stiegen die Stadtwerke Halver GmbH ins Abwassermetier ein. Erst mit der Ortslage Schwenke und ab dem Jahr 2000 mit der Ortslage Anschlag. In diesen Gebieten wurden Druckrohrleitungen und Freispiegelkanäle mit einer Gesamtlänge von über 18 Km verlegt und seitdem betrieben.
Seit dem Jahr
1998
ist die städtische Straßenbeleuchtung Eigentum der Stadtwerke Halver GmbH, die bereits seit Anfang der 1980er Jahre für die Stadt Halver betreut wurde.
1999
wurde mit einer 49% Beteiligung die frühere Elektromark, Hagen (Heute Mark-E) als Gesellschafter aufgenommen.
2006
versorgten die Stadtwerke Halver über 17 Tsd. Einwohner mit über 830 Tcbm Frischwasser ( = 96,5% im Wasserversorgungsgebiet).
Ab dem Jahr
2008
kostet der Bezug von einem cbm Trinkwasser für den Endverbraucher 1,50 EUR incl. 7% MWST.
Schwerpunkte
Es werden rund 17.500 Einwohner von der Stadtwerke Halver GmbH versorgt. Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Halver beziehen 96,5% aller Einwohner ihr Wasser aus der zentralen Trinkwasserversorgung. Neben der Wasserversorgung sind die Stadtwerke Halver GmbH auch für die städtische Straßenbeleuchtung sowie in den Ortslagen Schwenke und Anschlag für die öffentliche Abwasserentsorgung zuständig.
Allgemeine Kennzahlen (Stand 31.12.2009)
|
.
Auszug Trinkwasseranalyse Stadtwerke Halver GmbH
Die Wasserhärte liegt zwischen 3,0 und 11,0 °dH,
also im Härtebereich weich bis mittel
Geschäftszeiten
Montag bis Mittwoch: 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Und hier finden Sie uns:
Größere Kartenansicht
|